Rechtstipps | Profitieren Sie von unseren rechtlichen Hinweisen

Hier haben wir für Sie eine Auswahl von interessanten und hilfreichen Tipps sowie Hinweisen zu folgenden Rechtsgebieten zusammengestellt:

  • Bußgeldrechner | Bußgeld, Punkte + Fahrverbot berechnen | Bußgeldkatalog

    Welche Strafe Ihnen droht, wenn Sie geblitzt wurden.

  • Bußgeldkatalog 2024 | Welche Strafe droht Ihnen? | Aktueller Bußgeldkatalog

    Bußgeldkatalog BKatV

    Der Bußgeldkatalog 2024 kommt zur Anwendung, wenn Sie aktuell einen Geschwindigkeitsverstoß, Rotlichtverstoß, Abstandsverstoß oder eine andere Verkehrsordnungswidrigkeit im Straßenverkehr begangen haben sollen. Denn dann drohen Ihnen eine Geldbuße, Punkte im Fahreignungsregister in Flensburg oder sogar ein Fahrverbot.

    Der Bußgeldkatalog, korrekterweise muss es heißen, die „Anlage der Bußgeldkatalog-Verordnung (BKatV)“, beinhaltet verschiedene Vorschriften zur Erteilung einer Verwarnung, die Regelsätze für Geldbußen und die Anordnung eines Fahrverbotes wegen Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr.

  • Führerscheinentzug umgehen | Damit Sie weiterhin fahren dürfen | Bußgeldanwalt

    Führerscheinentzug umgehen

    Wenn Sie Informationen zum Führerscheinentzug suchen, finden Sie hier praxisbezogene Informationen vom Rechtsanwalt für Verkehrsrecht: Erklärungen zum Entzug der Fahrerlaubnis, zu den Themen Alkohol und Medizinisch-Psychologische-Untersuchung (MPU) sowie zum Unterschied zwischen der Entziehung der Fahrerlaubnis und einem bloßen Fahrverbot. Außerdem lesen Sie, welche Ansatzpunkte ein erfahrener Anwalt hat, um einen Führerscheinentzug abzuwenden.

  • Zeugenfragebogen bekommen | Was nun? | BUNDESWEITE Hilfe vom Bußgeldanwalt

    Zeugenfragebogen bekommen

    Zeugenfragebogen bekommen – Was nun? Im Falle einer verkehrsrechtlichen Ordnungswidrigkeit, bei der nicht der Fahrzeughalter des Fahrzeugs gefahren ist, sondern der Fahrer eine andere Person war, kann dem Halter ein Zeugenfragebogen zur Ermittlung des Fahrers zugesandt werden.

    Dies kann schon dann der Fall sein, wenn sich die zuständige Bußgeldstelle nicht sicher ist, ob der Halter den Verkehrsverstoß begangen hat. Auch aus diesem Grund kommt der Zeugenfragebogen recht häufig vor.

  • Bußgeldverfahren | BUNDESWEITE Hilfe vom Rechtsanwalt im Bußgeldverfahren

    Bußgeldverfahren Rechtsanwalt

    Das Bußgeldverfahren im Verkehrsrecht dient einerseits der Gewährleistung der Sicherheit im Straßenverkehr und soll andererseits Verkehrssünder bestrafen, die gegen die Verkehrsregeln verstoßen haben. So sieht der Bußgeldkatalog beziehungsweise die Bußgeldkatalog-Verordnung (BKatV) unter anderem ein Verwarnungsgeld oder Bußgeld und Maßnahmen, wie Punkte im Fahreignungsregister (FAER) in Flensburg, aber auch ein Fahrverbot, vor. Das Bußgeldverfahren ist dem Verkehrsrecht zuzuordnen.

  • Geschwindigkeitsüberschreitung | Lohnt sich ein Einspruch? | Zu schnell gefahren

    Geschwindigkeitsüberschreitung zu schnell

    Geschwindigkeitsüberschreitung – Sind Sie zu schnell gefahren? Zahlreiche Schilder am Straßenrand weisen auf Geschwindigkeitsbeschränkungen hin. Auch wenn es an einigen Stellen nach Willkür aussieht, ist der Autofahrer dennoch verpflichtet, sich an die Beschränkungen zu halten.

    Doch nicht jeder Autofahrer ist einsichtig, manch einer hat es besonders eilig, wieder andere haben ein Schild schlichtweg übersehen. Eine Geschwindigkeitsübertretung ist nicht selten und kann ebenso häufig zu teils schweren Unfällen führen. Um diese Gefahr zu verringern, sind häufig feste Geschwindigkeitsmessgeräte installiert, um besondere Gefahrenstellen besser kontrollieren zu können. An anderen Stellen blitzt es unvorhergesehen und ein Bußgeld wird fällig.

  • Fahrverbot umgehen | Wie können Sie ein Fahrverbot vermeiden? | Bußgeldanwalt

    Fahrverbot umgehen

    Ein Fahrverbot nach dem Bußgeldkatalog würde Sie als Betroffenen hart treffen. Deswegen möchten Sie nun wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, das Ganze zu umgehen. Klare Antwort: Ja, die gibt es! Aber der Reihe nach, nicht jede Möglichkeit ist empfehlenswert.

    Eines ist jedenfalls völlig klar: Sie dürfen keinesfalls den Bußgeldbescheid, mit dem Ihnen ein Bußgeld, Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot angehängt werden sollen, rechtskräftig werden lassen. Sie müssen also unbedingt die zweiwöchige Einspruchsfrist nach Zustellung beachten und rechtzeitig Einspruch bei der Bußgeldstelle (oder gegebenenfalls auch Polizei als Behörde) einlegen. Nur dann können Sie ein Fahrverbot umgehen.

    Als seit vielen Jahren im Verkehrsrecht tätiger Rechtsanwalt zeigen wir Ihnen nun auf, wie Ihre weiteren Möglichkeiten aussehen.

  • Rote Ampel überfahren – das müssen Sie wissen!

    Rote Ampel überfahren

    Ein Rotlichtverstoß liegt dann vor, wenn man als Fahrer eine rote Ampel überfährt und dadurch in den geschützten Bereich gelangt. Dieser sogenannte Gefahrenbereich beginnt hinter der Ampelanlage und stellt meist eine Kreuzung dar, kann aber auch ein Bahnübergang sein. Zur genauen Bestimmung des geschützten Bereichs kommt es daneben auf die Markierungen auf der Fahrbahn, insbesondere die Haltelinie an. Diese weiße Linie markiert den letzten Haltepunkt, unmittelbar vor der Ampel.

  • Abstandsmessung auf Autobahn | Lohnt sich ein Einspruch? | Zu dicht aufgefahren

    Abstandsmessung auf Autobahn

    Abstandsmessung auf der Autobahn – Sie sollen zu dicht aufgefahren sein! Lohnt sich ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?

    Gerade auf Autobahnen bei hohen Geschwindigkeiten kann Drängeln und zu dichtes Auffahren auf den Vordermann schwerwiegende Folgen haben. Es handelt sich dabei auch nicht um Kavaliersdelikte, sondern scharf sanktionierte Ordnungswidrigkeiten. Abstandsunterschreitungen sind nach Geschwindigkeitsüberschreitungen und Rotlichtverstößen die am häufigsten geahndete Verkehrsordnungswidrigkeit.

    Aber nicht in jeder Konstellation ist ein zu dichtes Auffahren vorwerfbar. Lesen Sie in diesem Artikel zum Abstandsverstoß alles Weitere.

  • Handy am Steuer | Lohnt sich ein Einspruch? | Beim Handyverstoß erwischt

    Wer mit dem Handy am Steuer telefoniert, ohne Freisprechanlage und bei laufendem Motor, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Es droht ein Bußgeldverfahren.

    Als Strafe wird ein Bußgeld von 100 Euro fällig, einen Punkt in Flensburg gibt es ebenfalls. Das Verbot regelt § 23 Straßenverkehrsordnung (StVO), das Bußgeld ergibt sich aus dem Bußgeldkatalog. Immerhin, ein Fahrverbot droht Ihnen nicht (noch nicht, eine Gesetzesänderung dazu ist geplant).

    Doch wie immer gilt, wenn der Handy-Verstoß nicht wirklich hieb- und stichfest nachweisbar ist, wenn Polizei und Straßenverkehrsbehörde Fehler begangen haben, dann müssen Sie den Bußgeldbescheid nicht akzeptieren und sollten Einspruch dagegen einlegen.